3D -Druck artikulierte Drachen: Tipps und Tricks
Bewegliche Drachenmodelle zu Hause zu erstellen ist jetzt möglich mit 3D-Drucker. Mit diesen Maschinen können Sie detaillierte, bewegliche Drachen drucken, die sich biegen und drehen können, genau wie die, die Sie online gesehen haben. Der Vorgang ist unkompliziert, wenn Sie die Grundlagen kennen, und diese Anleitung führt Sie durch jeden Schritt, um Ihren erster beweglicher Drachenabdruck erfolgreich.

Ausgezeichnetes Foto, geteilt von @kibzprinting (Instagram)
Was ist das Besondere am 3D-Druck beweglicher Drachen?
Beim 3D-Druck sind Gelenkmodelle Konstruktionen, die aus einem Stück gefertigt werden, aber bewegliche Teile und Gelenke haben. Drachen sind derzeit die beliebteste Wahl für diese Art von Modellen, und hier erfahren Sie, warum.
Keine Montage erforderlich
Diese Drachen sind sofort einsatzbereit, wenn sie aus der Maschine kommen. Jedes Teil passt dank der bereits vorhandenen kleinen Lücken zusammen. Diese Lücken sorgen für funktionierende Verbindungen. Es werden keine zusätzlichen Teile oder Klebstoffe benötigt, um den Hals zu drehen, die Flügel zu falten und den Schwanz zu biegen.
Intelligentes Design, einfaches Drucken
Diese Modelle werden als ein einziges Stück gedruckt, auch wenn sie kompliziert aussehen. Die Lücken zwischen den Gelenken sind sehr klein – gerade groß genug, um sich zu bewegen, aber klein genug, um die Teile zusammenzuhalten. Mit dieser intelligenten Technik können Sie ein Modell drucken, das sich bewegt und sehr kompliziert ist.
Unendliche Posing-Optionen
Jeder Drache kann als Spielzeug oder als Kunstwerk verwendet werden. Die Flügel können für Flugposen ausgebreitet werden, der Schwanz kann zum Ausbalancieren gebogen werden und der Kopf kann gedreht werden, um verschiedene Gesichter zu machen. Sie können diese Modelle bewegen und mit ihnen spielen, um Drachenmuster zum Leben zu erwecken.
Die besten 3D-Drucker und Materialien für Ihren 3D-Druck von beweglichen Drachen
Zwei Druckertypen für Dragon-Modelle
1. FDM-Drucker: Perfekt für größere Drachen
Für die Herstellung von Gelenkdrachen, FDM-Drucker sind ein tolles Angebot. Sie können mit Modellen jeder Größe arbeiten und Teile herstellen, die glatt sind und eine gute Schichthaftung aufweisen. Diese Drucker haben große Bauflächen, mit denen Sie Drachen jeder Größe herstellen können, von kleinen Schreibtischdekorationen bis hin zu großen Wandkunstwerken.
2. SLA-Drucker: Ideal für Mini-Drachen
SLA-Drucker eignen sich perfekt für die Herstellung kleiner, sehr detaillierter Drachen, die weniger als 5 Zoll lang sind. Obwohl sie teurer sind und eine kleinere Baufläche haben, können diese Drucker Schuppen, Klauen und Gelenke sehr realistisch aussehen lassen. Das macht sie ideal für Leute, die Miniaturen sammeln und detaillierte Ausstellungsstücke herstellen möchten.
Beste Materialien für Gelenkdrachen
1. PLA: Am besten für feine Details
PLA ist einfach zu verarbeiten und erzeugt hochwertige Drucke. Es hat viele Farben und kann kleine Details deutlich darstellen, was es ideal für die Herstellung von Drachendekorationen macht. Das Material lässt sich gleichmäßig drucken und bleibt gut in Form, was es perfekt für präzise Verbindungsmechanismen macht.
2. PETG: Am besten für bewegliche Teile
PETG wird verwendet, um Drachen mit Gelenken herzustellen, die sich gut bewegen und lange halten. Die starke Schichtbindung verhindert, dass sich Teile während des Gebrauchs lösen, und die natürliche Flexibilität ermöglicht eine leichte Beweglichkeit der Gelenke. Drachen aus PETG gehen nicht kaputt, wenn man viel mit ihnen spielt und sie bewegt.
3. ABS: Am besten für dauerhafte Kraft
Das Beste langlebige Drachenmodelle bestehen aus ABS. Es verträgt hohe Temperaturen und bleibt über lange Zeit stabil, weshalb es sich hervorragend für Dinge eignet, die häufig angefasst werden. Sie können das Material auch leicht schleifen und lackieren, weshalb es sich hervorragend für die Herstellung fertiger Ausstellungsstücke eignet.
Profi-Tipp: Beginnen Sie bei Ihren ersten Drachen mit PLA. Wenn Sie mit dem Druckvorgang vertraut sind, probieren Sie PETG für haltbarere Modelle aus.Verwenden Sie ABS, wenn Sie maximale Festigkeit und Hitzebeständigkeit benötigen.

Gedruckt von Nicole Grein auf der QIDI
Wo man 3D-Modelle von Gelenkdrachen findet
Cults3D: Drachen in Premiumqualität
Kulte3D bietet über 350 bewegliche Drachendesigns, darunter einige der innovativsten und am besten getesteten Modelle. Die Plattform zeichnet sich durch ihre hochwertige, kuratierte Sammlung und ihre aktive Maker-Community aus.
- Imperialer Drache von FlexiFactory (3,95 USD): Verfügt über ineinandergreifende Spikes und ein vierteiliges Design für verschiedene Druckbettgrößen. Dieses Print-in-Place-Modell benötigt keine Stützen und verfügt über sorgfältig konstruierte Verbindungen.
- Majestätischer Seedrache von Divine3DDesign (3,50 USD): Ein 26-Zoll-Meisterwerk mit einrastbarem Unterkieferdesign und detaillierter Skalierung. Perfekt für großformatigen Druck ohne Supportanforderungen.
- Edelsteindrache von Cinderwing3D (4,00 USD): Einzigartiges Design mit Kristallformationen entlang der Wirbelsäule, ideal für mehrfarbigen Filamentdruck.
MyMiniFactory: Community-gesteuerte Plattform
MeineMiniFactory zeichnet sich durch strenge Modelltests und -überprüfungen aus. Jedes Drachenmodell wird einem Drucktest unterzogen, bevor es für die Plattform freigegeben wird.
- ● Pyrit-Drache von Bearded Printer (4,95 USD): Ein geometrisches Low-Poly-Design mit kristallinen Schuppen über dem Körper, das atemberaubend aussieht, wenn es mit metallischen oder seidenen PLA-Filamenten gedruckt wird, wie in den Gold- und Eisblau-Drucken gezeigt.
- ● 3D-druckbarer beweglicher Drache von McGybeer (3,99 USD): Ein atemberaubender Drache im östlichen Stil mit komplizierten Schuppen, ausdrucksstarken Gesichtsdetails und einem voll beweglichen Körper. Das Design ermöglicht es dem Drachen, sich um Objekte zu winden oder aufrecht zu stehen.
Thingiverse: Kostenlose Drachensammlung
Thingiverse bietet die größte Sammlung kostenloser beweglicher Drachenmodelle, perfekt für Anfänger und experimentelle Drucke.
- Lung Oriental Articulated Dragon von 7Fish: Ein majestätischer Drache im östlichen Stil mit komplizierten Schuppen, elegantem Geweih und voll beweglichem Körper. (0,15–0,2 mm Auflösung, 10 % Füllung).
- Magischer Gelenkdrache von P1lotz: Ein wunderschön gestalteter Drache mit komplizierten Schuppen und einem voll beweglichen Körper, der es ihm ermöglicht, sich um Objekte zu winden, zu strecken oder sich darum zu wickeln.
- Gelenkiger Flammendrache Kimseungwoo11: Ein feuriges Design mit flammenähnlichen Schuppen und einem voll beweglichen Körper, perfekt für dynamische Posen. Der leuchtend orange-grüne Aufdruck zeigt seine komplizierten Details und seine fließenden Bewegungen.
Druckvorlagen: Geprüfte Druckqualität
Ausdruckbares legt den Schwerpunkt auf druckgetestete Modelle mit ausführlicher Dokumentation. Jedes Modell enthält Herstellerfotos und spezifische Druckeinstellungen, um zuverlässige Ergebnisse sicherzustellen1.
- Nidhögg von Wojti: Ein Masterarbeitsprojekt mit schlangenartiger Artikulation und detaillierter Skalierung.
- Artikulierter Knochendrache von kh4rj0: Ein skelettartig inspiriertes Design mit scharfen, knochenähnlichen Rillen entlang des voll beweglichen Körpers. Dieses vor Ort gedruckte Modell ist sowohl unheimlich als auch elegant.
MakerWorld: Wachsende Drachensammlung
MakerWorld hat sich zu einer beliebten Plattform für bewegliche Drachen entwickelt und bietet sowohl kostenlose als auch Premium-Designs. Das Belohnungssystem der Plattform fördert qualitativ hochwertige Einsendungen und aktives Engagement der Community.
- Artikulierter Kristalldrache von Saber3D: Ein schillerndes Design mit scharfen, kristallartigen Stacheln entlang des voll beweglichen Körpers. Dieses Modell eignet sich perfekt zur Präsentation von Metall- oder Seidenfäden.
- LANG ~60" Gelenkknochendrache von 8BitTitan: Ein massives Drachenskelett mit einer Länge von bis zu 60 Zoll, mit komplexen knochenähnlichen Segmenten und einem voll beweglichen Körper.
STL Finder: Umfassende Suchmaschine
STL-Suche dient als Aggregator-Plattform und sammelt Drachenmodelle aus verschiedenen Quellen. Dies macht es zu einem hervorragenden Ausgangspunkt für:
- Vergleichen ähnlicher Designs auf verschiedenen Plattformen
- Bestimmte Drachenstile finden
- Neue Designer entdecken
3DPTK: Spezialisierter Drachenabschnitt
3DPTK bietet eine dedizierter Abschnitt für Gelenkdrachen. Die Plattformfunktionen:
- Mehrteilige Drachendesigns
- Dracheneier-Sammlungen
- Detaillierte Druckeinstellungen für jedes Modell
Überprüfen Sie beim Herunterladen von einer beliebigen Plattform immer die Authentizität des Modells und prüfen Sie aktuelle Benutzervorlagen, um einen erfolgreichen Druck sicherzustellen. Einige Plattformen haben Probleme mit der unbefugten Weitergabe von Modellen.
So richten Sie Ihren 3D-Drucker für bewegliche Drachen ein
1. Stellen Sie die Schichthöhe auf 0,1-0,2 mm ein
Wann Drucken von beweglichen Drachenist es wichtig, eine Schichthöhe zwischen 0,1 und 0,2 mm anzustreben. Eine feinere Schichthöhe von 0,1 mm erfasst komplizierte Details und sorgt für glatte Oberflächen, die für die Verbindungen dieser Modelle von entscheidender Bedeutung sind. Wenn Sie den Druckvorgang beschleunigen möchten, kann eine Erhöhung der Schichthöhe auf 0,2 mm eine Option sein. Bedenken Sie jedoch, dass dies möglicherweise zu geringfügigen Detaileinbußen führt.
2. Passen Sie die Druckgeschwindigkeit auf 40-60 mm/s an
Für optimale Ergebnisse sollte die Druckgeschwindigkeit zwischen 40 und 60 mm/s eingestellt werden. Für detaillierte Abschnitte werden langsamere Geschwindigkeiten, insbesondere um 40 mm/s, empfohlen, um Genauigkeit und Qualität Ihrer Ausdrucke zu gewährleisten. Diese sorgfältige Anpassung trägt dazu bei, sicherzustellen, dass jedes noch so kleine Merkmal korrekt wiedergegeben wird.
3. Düsentemperatur zwischen 190-210°C einstellen
Bei PLA-Filamenten sollte die Düsentemperatur zwischen 190 und 210 °C eingestellt werden. Ein guter Ausgangspunkt sind etwa 200 °C. Je nachdem, wie sich das Filament während des Druckens verhält, können jedoch Anpassungen erforderlich sein. Für einen erfolgreichen Druck ist es entscheidend, Probleme wie Stringing oder Unterextrusion zu vermeiden.
4. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit der ersten Schicht für eine bessere Haftung
Um die Haftung zu verbessern, ist es vorteilhaft, die Geschwindigkeit der ersten Schicht auf etwa 20 mm/s zu senken. Diese langsamere Geschwindigkeit verbessert den Kontakt mit dem Druckbett und gewährleistet eine solide Grundlage für Ihren Druck. Eine starke erste Schicht ist besonders wichtig für Gelenkmodelle, die auf präzise Gelenkverbindungen angewiesen sind.
5. Sorgen Sie für eine genaue Nivellierung des Betts
Eine genaue Nivellierung des Druckbetts spielt eine entscheidende Rolle, um eine gute Haftung zu erreichen und die Form Ihrer Drucke beizubehalten. Eine ordnungsgemäße Nivellierung stellt sicher, dass die erste Schicht gut haftet, was besonders bei Gelenkmodellen wichtig ist.
- Startseite des Druckers: Zum Ausrichten der Düse das Bedienfeld verwenden.
- Motoren deaktivieren: Schalten Sie die Schrittmotoren aus, damit Sie den Druckkopf und das Druckbett manuell bewegen können.
- Ecken prüfen: Bewegen Sie die Düse zu jeder Ecke des Bettes und stellen Sie die Nivellierschrauben ein, bis Sie mit einem Stück Papier zwischen Düse und Bett einen leichten Widerstand spüren.
- Mitteneinstellung: Wiederholen Sie diesen Vorgang in der Mitte des Bettes, um eine gleichmäßige Nivellierung auf der gesamten Oberfläche sicherzustellen.
6. Klebstoffe für eine bessere Betthaftung auftragen
Um die Haftung weiter zu verbessern, kann es sehr effektiv sein, nach dem Nivellieren eine dünne Schicht Klebestift oder Haarspray auf Ihr Druckbett aufzutragen. Dieser zusätzliche Schritt verbessert die Haftung der ersten Schicht und den Gesamtdruckerfolg erheblich.
7. Führen Sie vor Ihrem Hauptprojekt einen Testdruck durch
Bevor Sie mit dem Hauptdruck beginnen, können Sie mit einem kleinen Testdruck überprüfen, ob alle Einstellungen korrekt sind und wie erwartet funktionieren. Diese einfache Vorsichtsmaßnahme hilft dabei, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und spart so letztendlich Zeit und Material bei Ihrem Druckvorgang.

Geteilt von @printing_in_3d_ (Instagram)
Nachbearbeitungstechniken für Ihre Gelenkdrache im 3D-Druck
1. Stützstrukturen vorsichtig entfernen
Nach Ihrem Gelenkdrache Der Druckvorgang ist abgeschlossen. Der erste Schritt besteht darin, alle Stützstrukturen zu entfernen. Verwenden Sie eine Zange oder Pinzette, um die Stützstrukturen vorsichtig abzuziehen. Achten Sie dabei darauf, das Modell selbst nicht zu beschädigen. Bei engeren Stellen oder komplizierten Details können Sie mit einem Bastelmesser präzise Schnitte ausführen, um die Stützstrukturen zu entfernen, ohne die umliegenden Bereiche zu beschädigen.
2. Bauen Sie das Modell bei Bedarf zusammen
Sobald die Stützen entfernt sind, prüfen Sie, ob Ihr Modell zusammengebaut werden muss. Wenn es aus mehreren Teilen besteht, richten Sie diese richtig aus und verwenden Sie einen starken Klebstoff wie Sekundenkleber oder Epoxid, um sie zusammenzukleben. Nehmen Sie sich bei diesem Vorgang Zeit, um sicherzustellen, dass alle Gelenke gut passen und eine reibungslose Bewegung der Gelenkteile ermöglicht wird.
3. Oberflächen schleifen und glätten
Nachdem Sie Ihren Drachen gereinigt und zusammengebaut haben, konzentrieren Sie sich darauf, die Oberflächen abzuschleifen, um sein Aussehen zu verbessern. Beginnen Sie mit grobem Schleifpapier, um alle auffälligen Schichtlinien oder rauen Bereiche zu bearbeiten. Wechseln Sie nach und nach zu feineren Körnungen, um eine glattere Oberfläche zu erhalten. Wenn Sie mit ABS gedruckt haben, sollten Sie eine Glättung mit Acetondampf in Betracht ziehen, um durch leichtes Schmelzen der äußeren Schicht ein poliertes Aussehen zu erzielen.
4. Malen Sie Ihren Drachen für zusätzliche Details
Durch Bemalen können Sie das Gesamtbild Ihres Drachens verbessern und ihm eine persönliche Note verleihen. Verwenden Sie Acrylfarben, da diese einfach zu verwenden sind und eine große Farbauswahl bieten. Tragen Sie eine Grundierung in der von Ihnen gewählten Farbe auf und fügen Sie dann mit einem kleineren Pinsel Details oder Glanzlichter hinzu. Bei größeren Flächen kann Airbrushing für eine glatte Oberfläche sorgen und kreative Effekte ermöglichen.
5. Versiegeln Sie den Lack mit Klarlack
Sobald die Farbe trocken ist, tragen Sie eine Klarlackschicht oder einen Lack auf, um Ihr Werk zu schützen. Dieser Schritt versiegelt die Farbe und verleiht ihr ein schönes Finish, wodurch Ihr Drache optisch ansprechender und haltbarer wird.

Vervollständigen Sie Ihre Projekt „Gelenkdrache im 3D-Druckverfahren“!
Für alle, die gerne Kreativität und technische Fähigkeiten kombinieren, ist der 3D-Druck von beweglichen Drachen ein unterhaltsames und lohnendes Hobby. Um Ihre Drachenentwürfe erfolgreich zum Leben zu erwecken, müssen Sie die Schritte in dieser Anleitung befolgen, die das Einrichten des Druckers, das Beheben häufiger Probleme und die Verwendung guter Nachbearbeitungsmethoden umfassen. Scheuen Sie sich nicht, verschiedene Materialien und Stile auszuprobieren; achten Sie auf jeden Schritt, um sicherzustellen, dass das Endprodukt von hoher Qualität ist und gut funktioniert. Wenn Sie warten und üben können, werden Sie Freude daran haben, einzigartige bewegliche Drachen herzustellen, die sich hervorragend zum Spielen oder Vorführen eignen.