Wie verdienen Sie Geld im 3D -Druck ? 10 Wege

Sie können mit 3D-Druck Geld verdienen, egal ob Sie nur einen haben oder planen, sich mehrere anzuschaffen. Viele Menschen nutzen ihr Fachwissen und ihre Werkzeuge, um auf unterschiedliche Weise regelmäßig Geld zu verdienen. Auf Etsy können Sie maßgeschneiderte Dinge verkaufen, Prototypen für Unternehmen herstellen oder Druckdienste für Menschen in Ihrer Umgebung anbieten. In diesem Blog werden zehn nützliche Möglichkeiten vorgestellt, mit 3D-Druck Geld zu verdienen. Der Markt für 3D-Druck wächst schnell, daher gibt es viele Möglichkeiten, damit Geld zu verdienen.

A 3D printing studio with a row of 3D printers on the table and many 3D printed works hanging on the walls.

1. Direkter Produktverkauf: Verkauf von 3D-gedruckten Artikeln

Die Gründung eines 3D-Druckunternehmens erfordert eine durchdachte Planung und Marktkenntnis. Der erste Schritt besteht darin, die richtigen Vertriebskanäle und Produkte für Ihre Zielkunden auszuwählen.

Wo verkaufen

  • Etsy: Am besten für handgefertigte und individuelle Artikel
  • eBay: Gut für Ersatzteile und praktische Artikel
  • Lokale Märkte: Verkaufen Sie direkt an Kunden in Ihrer Region
  • Ihre eigene Website: Kontrollieren Sie Ihre Marke und Preise

beliebte Produkte

  • Cosplay Requisiten und Zubehör
  • Handyhüllen mit individuellen Designs
  • Benutzerdefinierte Spielzeuge und Figuren
  • Schreibtisch-Organizer
  • Ersatzteile für alte Artikel

Notiz: Die Preise können je nach Region und Marktbedingungen variieren.

So finden Sie Ihren Markt

Der Erfolg beim Verkauf von 3D-Drucken hängt davon ab, dass Sie Ihre Fähigkeiten mit den Marktanforderungen in Einklang bringen. Ihre verfügbaren Geräte und Materialien bestimmen, welche Produkte Sie gut herstellen können. Der lokale Markt liefert oft Hinweise auf die Nachfrage – einige Bereiche benötigen möglicherweise Architekturmodelle, während andere Gaming-Zubehör wollen. Auch Ihr Wissen und Ihre Interessen spielen eine Schlüsselrolle, da Fachwissen in einem bestimmten Bereich dazu beiträgt, bessere Produkte zu entwickeln.

2. Print-On-Demand-Dienste: Betrieb eines Unternehmens ohne Lagerbestand

Im Vergleich zum Lagerbestand verringert Print-on-Demand das Risiko, Geld zu verlieren. Diese Art der Bereitstellung von Dienstleistungen funktioniert sowohl online als auch offline gut.

Online-Plattformen

Shapeways verwaltet den gesamten Erstellungsprozess und behält einen erheblichen Teil des Verkaufspreises ein, um die Kosten für Druck, Versand und Kundendienst zu decken. Als Verkäufer können Sie Ihre Preise über diesen Grundkosten ansetzen, um die Rentabilität sicherzustellen. Sculpteo und i.materialise bieten ähnliche Dienste an, jeweils mit eigener Preisstruktur.

Lokale Dienste

Lokale Print-on-Demand-Dienste verlangen in der Regel höhere Preise, da sie schnellere Reaktionszeiten von beispielsweise 24 bis 48 Stunden bieten können. Unternehmen benötigen häufig Prototypen oder kleine Produktauflagen, während Privatpersonen nach einzigartigen Artikeln suchen. Durch die Umsetzung einer klaren Preisstrategie können Sie einheitliche Preise für Standardlieferzeiten und einen Aufpreis für Expressdienste beibehalten.

Materialoptionen

Grundlegende Materialoptionen wie PLA sind im Allgemeinen wirtschaftlicher und für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, während Hochwertige Materialien wie PETG und Spezialkunststoffe ermöglichen eine größere Preisflexibilität. Durch das Angebot einer Reihe von Materialien können Sie verschiedene Marktsegmente bedienen und nach Deckung der damit verbundenen Kosten eine gesunde Gewinnspanne erzielen.

3D printing filaments in various colors, with the printed models next to them

3. Designdateiverkauf: Profitieren Sie von 3D-Modellen

Der digitale Markt für 3D-Designs wächst parallel zu den Druckdienstleistungen. Der Verkauf von Designdateien bietet ein stabiles Einkommen ohne physische Produktionskosten.

Top-Verkaufsplattformen

Creality Cloud und MyMiniFactory sind führende Plattformen für den Verkauf STL-Dateien. Creality Cloud erhält eine prozentuale Provision und bietet im Gegenzug Marketingunterstützung an.MyMiniFactory bietet Verkäufern einen höheren Gewinnanteil. Beide Plattformen gewährleisten den Schutz des geistigen Eigentums und verwalten die Zahlungsabwicklung.

Preismodelle

Die Preise für einzelne Dateien variieren je nach Komplexität und Nutzen, wobei Premium-Designs aufgrund von Funktionen wie beweglichen Teilen oder einzigartigen Attributen höhere Preise erzielen. Die Bündelung verwandter Designs kann die Wertwahrnehmung steigern und Käufer anziehen, die nach umfassenden Sammlungen suchen. Abonnementmodelle für regelmäßige Designveröffentlichungen können ebenfalls eine stetige Einnahmequelle darstellen.

Wert schaffen

Parametrische Designs, bei denen Kunden Größe und Funktionen vor dem Drucken anpassen können, erzielen im Allgemeinen höhere Preise als statische Modelle. Das Anbieten kommerzieller Lizenzen erweitert potenzielle Umsatzmöglichkeiten. Die kontinuierliche Veröffentlichung neuer Designs fördert Folgeaufträge. Der Aufbau eines robusten Portfolios mit einer vielfältigen Palette hochwertiger Designs ist entscheidend für die Erzielung signifikanter Einnahmen.

4. Prototypenentwicklung: Zusammenarbeit mit Geschäftskunden

Neben Konsumgütern und Designdateien benötigen viele Unternehmen auch Prototyping-Dienste. Kleinen Unternehmen und Erfindern fehlen oft die internen 3D-Druckkapazitäten für die Produktentwicklung.

Client-Typen

Kleine Hersteller benötigen funktionsfähige Prototypen zum Testen. Produktdesigner suchen nach schnellen Iterationen ihrer Konzepte. Ingenieurbüros verlangen präzise technische Modelle. Lokale Erfinder suchen nach Proof-of-Concept-Modellen für Patente oder Präsentationen vor Investoren.

Service-Pakete

Einfache Prototyping-Dienste werden zu Einstiegspreisen angeboten und umfassen in der Regel eine festgelegte Anzahl von Überarbeitungsrunden. Umfassendere Entwicklungspakete, die Designanpassungen und mehrere Iterationen umfassen, sind zu höheren Preisen erhältlich. Für Expressdienste für dringende Projekte können zusätzliche Aufpreise anfallen.

Geschäftswert

Prototypen bieten Kunden kostengünstige Alternativen zu herkömmlichen Fertigungsmustern. Ein gut ausgearbeiteter Prototyp kann die Produktentwicklungszeit erheblich verkürzen. Viele Kunden kommen nach erfolgreicher Prototypenentwicklung für Produktionsläufe zurück, wodurch langfristige Geschäftsbeziehungen entstehen.

5. Geräteservice: Mit Druckerwartung Geld verdienen

Die wachsende Zahl von 3D Drucker Eigentümer schaffen Bedarf an technischen Dienstleistungen. Von der Einrichtung bis zur Reparatur benötigen viele Benutzer professionelle Hilfe mit ihrer Ausrüstung.

Einrichtungsdienste

Die Kosten für die Einrichtung und Kalibrierung eines neuen Druckers variieren je nach Komplexität des Modells. Erstbesitzer haben oft Probleme mit der Nivellierung, den Temperatureinstellungen und der Softwarekonfiguration. Geschäftskunden mit mehreren vielseitige Drucker Möglicherweise sind umfassende Dienstleistungen zur Arbeitsplatzeinrichtung erforderlich, die gegen eine Prämie angeboten werden.

Wartungspläne

Für Geschäftskunden sind monatliche Wartungsverträge verfügbar, die folgende Leistungen abdecken: regelmäßige Kalibrierung, Düsenreinigung und Firmware-Updates. Für Notfallreparaturen fallen zusätzliche Gebühren pro Besuch an. Die Fernfehlerbehebung per Videoanruf ist eine weitere Einnahmequelle, die normalerweise als Zusatzdienstleistung berechnet wird.

Reparaturgeschäft

Der Kauf defekter Drucker zu einem Bruchteil des Verkaufspreises und der anschließende Weiterverkauf nach der Reparatur kann profitabel sein. Häufige Probleme wie verstopfte Düsen oder defekte Motoren lassen sich relativ kostengünstig beheben. Reparierte Drucker werden im Allgemeinen mit einem erheblichen Aufschlag auf den Kaufpreis verkauft, was einen erheblichen Gewinn pro Gerät ermöglicht.

6. Erstellung von Bildungsinhalten: Vermittlung von 3D-Druckkenntnissen

Technische Kenntnisse im 3D-Druck können durch Lehren und Erstellen von Inhalten zu Einkommen führen. Viele Neueinsteiger lernen lieber von erfahrenen Benutzern, als Handbücher zu lesen.

Online-Kurse

Strukturierte Kurse behandeln bestimmte Druckermodelle und -techniken. Beliebte Themen sind Druckereinrichtung, Optimierung erweiterter Einstellungen und Behebung häufiger Probleme. Die erfolgreichsten Kurse konzentrieren sich auf weit verbreitete Drucker und beinhalten praktische Projekte mit klaren Anweisungen.

Persönliches Training

Workshops in kleinen Gruppen bieten direkte Interaktion und unmittelbares Feedback. Diese Sitzungen funktionieren am besten mit 4-6 Personen, um eine persönliche Betreuung zu gewährleisten. Der Lehrplan umfasst in der Regel Druckergrundlagen, erste Drucke und allgemeine Fehlerbehebung. Fortgeschrittene Workshops können sich auf bestimmte Bereiche wie Harzdruck oder die Erstellung komplexer Modelle konzentrieren.

Digitale Inhalte

YouTube-Kanäle generieren Einnahmen durch Werbung und Markenpartnerschaften. Regelmäßiges Posten von Inhalten hilft beim Aufbau einer Abonnentenbasis. Zusätzliche Einnahmen kommen durch herunterladbare Projekthandbücher und Druckprofile. Viele Druckerhersteller suchen Content-Ersteller für Produktbewertungen und Tutorials und bieten Sponsoring-Möglichkeiten.

7. Mietservices: Kurzfristige Druckerlösungen

Manche Kunden benötigen Drucker vorübergehend oder möchten die Geräte vor dem Kauf testen. Mietservices füllen diese Marktlücke und schützen Ihre Investition durch entsprechende Verträge und Kautionen.

Veranstaltungsservices

Auf Kongressen und Messen werden häufig Druckstationen vor Ort benötigt. Schulen mieten Drucker für MINT-Veranstaltungen und besondere Projekte. Designfirmen benötigen für große Projekte zusätzliche Kapazitäten. Jede Miete umfasst Einrichtung, Grundschulung und technischen Support.

Try-Before-Buy-Programme

Viele potenzielle Käufer möchten praktische Erfahrungen sammeln, bevor sie in einen eigenen Drucker investieren. Durch wöchentliche oder monatliche Mieten können sie verschiedene Modelle testen. Die Mietdauer umfasst eine Einführung und telefonischen Support. Wenn sich Kunden zum Kauf entschließen, werden häufig Mietgebühren auf den Kaufpreis aufgeschlagen.

Geräteschutz

Klare Mietverträge legen Handhabungsanforderungen und Wartungsregeln fest. Kautionen decken mögliche Schäden oder Missbrauch ab. Regelmäßige Geräteprüfungen zwischen den Anmietungen sorgen für die Aufrechterhaltung der Druckerqualität. Versicherungsoptionen schützen sowohl Geräte als auch Mieter während der Mietdauer.

8. Technische Beratung: Expertenlösungen für Unternehmen

Viele Fertigungs- und Designunternehmen tun sich mit komplexen Entscheidungen zum 3D-Druck schwer. Professionelle Berater schließen die Wissenslücke zwischen Technologie und Geschäftsanforderungen.

Rüstplanung

Unternehmen, die mit dem 3D-Druck beginnen, benötigen Hilfe bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung. Berater bewerten Produktionsbedarf, Platzbedarf und Budgetbeschränkungen. Die Bewertung umfasst die Gestaltung des Arbeitsablaufs, Sicherheitsaspekte und zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten.

Produktionsoptimierung

Bestehende Betriebe benötigen häufig Hilfe bei der Verbesserung ihrer Druckprozesse. Zu den Dienstleistungen gehören die Analyse von Produktionsengpässen, die Schaffung effizienter Arbeitsabläufe und die Reduzierung von Materialabfällen. Berater entwickeln Standardarbeitsanweisungen für gleichbleibende Qualität.

Werkstoff- und Profilentwicklung

Jeder Produktionsbedarf erfordert spezifische Materialien und Druckereinstellungen. Technische Berater testen unterschiedliche Materialien, um sie an die Projektanforderungen anzupassen. Benutzerdefinierte Druckprofile gewährleisten zuverlässige Ergebnisse für spezielle Anwendungen. Laufende Unterstützung hilft dabei, Produktionsstandards bei sich ändernden Anforderungen aufrechtzuerhalten.

A 3D printed airplane model made of red and yellow

9. Kundenspezifische Designdienste: Erstellen maßgeschneiderter 3D-Modelle

Designfähigkeiten eröffnen neue Umsatzmöglichkeiten im 3D-Druckmarkt. Kunden haben oft Ideen, aber es fehlt ihnen an den technischen Fähigkeiten, druckbare Dateien.

Design-Erstellung

Erfahrene Designer verwandeln Kundenskizzen und -konzepte in präzise 3D-Modelle. Die Dienstleistungen reichen von der einfachen Konvertierung von 2D-Zeichnungen bis hin zu komplexen Produktdesigns. Jedes Projekt beginnt mit detaillierten Kundenanforderungen und Referenzmaterialien.

Modelländerung

Viele Kunden brauchen Anpassungen an bestehenden 3D-Modellen. Häufige Anfragen umfassen Größenänderungen, das Hinzufügen von Funktionen oder das Kombinieren mehrerer Designs. Technisches Wissen stellt sicher, dass geänderte Dateien druckbar bleiben und gleichzeitig die Kundenanforderungen erfüllen.

Scanlösungen

3D-Scan-Dienste helfen Kunden, physische Objekte zu duplizieren oder zu modifizieren. Der Prozess erfasst komplexe Formen, die manuell nur schwer zu modellieren wären. Reverse-Engineering-Dienste erstellen druckbare Dateien aus gescannten Produkten, was besonders für Ersatzteile oder Designverbesserungen nützlich ist.

A gray 3D printed building model

10. Spezialisierte Marktdienstleistungen: Profitable Nischen finden

Professionelle Märkte bewerten 3D-Druckdienste anders als Verbraucher. Diese Spezialbereiche haben oft höhere Qualitätsanforderungen, bieten aber bessere Gewinnspannen.

Medizinische Anwendungen

Zahnarztpraxen benötigen präzise Modelle für die Behandlungsplanung und Patientenkommunikation. Krankenhäuser verwenden anatomische Modelle zur Operationsvorbereitung. Mediziner benötigen hochauflösende Drucke aus biokompatiblen Materialien. Diese Dienstleistungen erfordern aufgrund der speziellen Ausrüstung und Materialanforderungen hohe Preise.

Industrielle Werkzeuge

Lokale Hersteller benötigen häufig kundenspezifische Vorrichtungen, Halterungen und Prüfgeräte. Werkzeug- und Formenbaubetriebe benötigen spezielle Messgeräte oder Haltevorrichtungen. Diese praktischen Artikel lösen unmittelbare Produktionsprobleme und sind daher für Industriekunden wertvoll.

Pädagogische Hilfsmittel

Schulen und Ausbildungszentren benötigen physische Modelle für praktisches Lernen. Im naturwissenschaftlichen Unterricht werden anatomische Modelle und Molekülstrukturen verwendet. In Ingenieurstudiengängen werden Demonstrationsstücke für mechanische Prinzipien benötigt. Große Bildungseinrichtungen bestellen häufig regelmäßig Unterrichtsmaterialien.

Verdienen Sie Geld mit 3D-Druck!

Es gibt viele Möglichkeiten, im 3D-Druckmarkt Geld zu verdienen, vom Verkauf von Waren bis zum Anbieten bestimmter Dienstleistungen. Wählen Sie einen Geschäftsplan, der zu Ihren Werkzeugen und Fähigkeiten passt. Sie können klein anfangen, indem Sie Designs verkaufen oder lokale Druckdienste anbieten. Mit zunehmender Erfahrung können Sie expandieren. In diesem wachsenden Bereich können Sie ein erfolgreiches Geschäft aufbauen, indem Sie gute Arbeit leisten und zuverlässig sind.